
Vom Shopping Center in die IT, aber immer SPAR
Thomas Hanusch
Demand Manager
ICS AREA MANAGINGVom Haus- zum Informationstechniker: Thomas ist bereits seit 2008 bei SPAR.
Begonnen hat seine Karriere als Haustechniker in SES Shopping Centern, später folgte der Aufstieg ins zentrale Facility Management für SES, INTERSPAR und Maximarkt.
Nach Abschluss seines berufsbegleitenden IT-Studiums 2017 lag der Wechsel zu SPAR ICS also nahe.
Begonnen habe ich als Haustechniker in zwei der Salzburger SES Shopping-Center. Nach 3 Jahren wechselte ich in die SES-Zentrale in den Bereich Facility Management und war für alle unsere SES Shopping-Center, INTERSPAR und Maximarkt für die Gewerke Elektro, Sicherheit und IT der zentral verantwortliche Ansprechpartner. Nebenbei habe ich Informationstechnik studiert.
Ich bin im IT-PMO als Demand Manager tätig. Sämtliche IT-Infrastruktur, Facility-, Retail- und Innovationsthemen, welche in Projekte abgewickelt werden, zählen zu meinem Verantwortungsbereich.
Bei der Abwicklung von Projekten sind mir konkrete und klar definierte Ziele, ein praxisnaher Zugang, eine effiziente und kostenbewusste Arbeitsweise, das Staffing des „richtigen“ Personals und nicht zuletzt die Sicherstellung der Qualität bei zeitgleich schneller Lieferung von Produkten für unsere Kunden extrem wichtig.
Das sind jene Handlungsfelder die bei der Abwicklung von Projekten von uns Demand Manager tagtäglich sicherzustellen sind.
Ich könnte keinen bestimmten Tag nennen.
Jeder Tag ist anders. Genau diese Abwechslung macht das Arbeiten bei SPAR ICS so spannend.
Thomas ist privat wie beruflich breit aufgestellt.
Seine genauen Kenntnisse des Konzerns und aller Marken und seine private Neugier für Innovationen im IT-Bereich machen ihn zum SPAR ICS Allrounder.
Kochen, Grillen, Wandern, Spazierengehen, Skifahren, Skitouren, Motorradfahren, E-Books lesen, Amateurfunk.
Mein großes Interesse für IT-Security, Virtualisierung, Linux-Server, Web-Portale, Datenbanken, Software Defined Networking.
Das gesunde Praxisverständnis hilft mir im rasanten Alltag, gut auf meine Kollegen in den technischen Bereichen einzugehen, ihre Anliegen zu verstehen und gemeinsam mit Ihnen die richtigen Entscheidungen schnell und mit gutem Gewissen zu treffen.