Mit dem neuen digitalen Berufsleben entstehen auch neue Herausforderungen, denen sich Unternehmen stellen müssen. Hier spielt Cyber Security eine vorrangige Rolle. Christian Brennsteiner, SPAR ICS Cyber Security Officer, stellte mit seinem Team bereits vor Jahren Online Sicherheitsstandard auf. Neben einem perfekten Security Awareness Programm, wird der Konzern täglich vor Cyber Kriminalität beschützt.
Hier sind Tipps, die das Heimbüro für alle sicher machen!
- Lesen, aber nicht klicken! Phishing-E-Mails steigen in Krisenzeiten enorm an. Denken Sie zweimal nach, bevor Sie auf einen E-Mail-Anhang oder Link klicken.
- Equipment aktuell halten! Installieren Sie auf Ihren Arbeitsgeräten die neueste Virensoftware.
- WLAN mit Passwort schützen! Stellen Sie sicher, dass Ihr (Heim-)WLAN durch ein langes Passwort geschützt ist.
- Achtung bei neuen APPs! Installieren Sie auf Copmuter oder Smartphone keine Anwendungen, die für Ihre Arbeit nicht benötigt werden.
- Daten schützen! Benutzen Sie grundsätzlich die von Ihrem Arbeitgeber bereitgestellten oder genehmigten Firmengeräte und speichern Sie vertrauliche Daten wenn möglich nicht lokal ab sondern in den zentralen IT-System ihres Unternehmens.
- Laptop sperren! Beim Verlassen des Arbeitsplatzes z.B. auf Windows einfach Windows+L drücken.
- Daten verschlüsseln! Besonders sensible Daten sollten Sie verschlüsseln, wenn Sie diese über das Internet senden, zum Beispiel via Mail.
- Sichere Online Meetings! Die beste Methode mit Kollegen verbunden zu bleiben sind Online Meetings. Hier gilt: verwenden Sie stets Videoconference Systeme Ihres Unternehmens.
- Benutzen Sie für den Zugriff auf das Unternehmensnetzwerk und dessen Anwendungen ein VPN.
- Wenn Ihnen etwas nicht ganz geheuer vorkommt, reden Sie mit Ihrem Vorgesetzten darüber. Vier Augen sehen oft mehr als zwei.
Fazit: Rechnen Sie damit, dass Kriminelle versuchen, sich als vertrauenswürdige Quellen (etwa als Gesundheitsbehörde) auszugeben. Das erleichtert Ihnen potenzielle Gefahren zu erkennen und abzuwenden.