5 Gründe um in Salzburg zu leben und zu arbeiten

1. Kulturkonzentration

Salzburg ist die reinste Kulturhochburg, und zwar in allen Kunstformen und Genres. Auf unzähligen Bühnen vom Festspielhaus bis zum Kleinen Theater präsentieren sich Hochkultur und Kleinkunst. Die bildenden Künste aller Epochen finden sich in ruhmreichen Museen und Einraumgalerien. Saisonale Festivals wie die berühmt-berüchtigten Festspiele, aber auch Jazz in the City oder das Winterfest locken jedes Jahr die Crème de la Crème der internationalen Kulturszene in die Stadt.

Geheimtipp: Wer gerne einen heimlichen Blick auf oder ein Autogramm von internationalen Ikonen wie Anna Netrebko erhaschen möchte, sollte sich zur Festspielzeit unauffällig im Restaurant Triangel einfinden. 

2. Berge, Seen und mehr

Wandern, Trecking, Laufen, Mountainbiking, Paragliding, Skifahren, Snowboarden, Langlaufen, Schneeschuhwandern, Bouldern, Klettern, Segeln, Schwimmen, Tauchen, Fischen… jede nur erdenkliche Outdoor-Sportart lässt sich in unmittelbarer Umgebung der Mozartstadt praktizieren – egal wie trainiert du bist und egal zu welcher Jahreszeit. Aber auch, wenn du eher relaxed unterwegs bist, wirst du Salzburg lieben: ob beim Sonnenbad an der Königsseeache oder beim köstlichen Dinner am Seeufer.

Geheimtipp: Es gibt kaum etwas romantischeres als ein Spaziergang auf die Salzburger Stadtberge. Für den Mönchsberg, Festungsberg und Kapuzinerberg brauchst du keine alpinen Kletterskills und das Stadtpanorama ist atemberaubend – vor allem abends, wenn die untergehende Sonne die barocke Innenstadt in rotgoldenes Licht taucht.

3. Mitten in allem

Wem Salzburg nicht reicht (unwahrscheinlich) oder wer generell Hummeln im Hintern hat (schon wahrscheinlicher), hat Glück: Egal wohin, es geht schnell. Über die beiden Autobahnen oder mit dem Zug ist man im Nu in München, Innsbruck oder Wien. Urlaubsdestinationen erreicht man schnell mit dem Flieger. Aber wozu wegfliegen, wenn man doch das reinste Urlaubsparadies direkt vor der Tür hat? Das einzige, was uns fehlt, ist ein Meer, aber ganz ehrlich? Süßwasser ist eh viel angenehmer. Und davon haben wir im Salzburger Seenland reichlich.

Geheimtipp: Nur einen Steinwurf von Salzburg entfernt liegt das Örtchen Elsbethen mit der verwunschenen Glasenbachklamm. Die Wanderung schafft man auch mit wenig Kondition und/ oder kleinen Kindern. Ambitioniertere machen den Aufstieg bis zur Fageralm und werden mit einem wundervollen Voralpenpanorama und einer zünftigen Jause belohnt.

4. Kulinarische Köstlichkeiten

Wer Sport und Kultur nichts abgewinnen kann, den wird Salzburg spätestens mit seiner Fülle kulinarischer Köstlichkeiten (und Kuriositäten) begeistern – denn Salzburg ist mehr als Mozartkugel und Sachertorte. Zünftige Hausmannskost mit Wiener Schnitzel und Kasnocken gibt es hier praktisch an jeder Ecke. Aber auch die internationale Küche ist fulminant vertreten. Hier brauchst du keine 80 Tage, um die Welt zu erkunden, vom hervorragenden Sushi über brasilianisches Churasco bis zum Indischen Curry sind es nur wenige Schritte. Wem das nicht reicht, der ist in einem der rund 80 Hauben- und Sterne-prämierten Restaurants im Bundesland gut bedient. 

Geheimtipp: Salzburgs Fast Food Nummer 1 ist die Bosna, ein currygewürzte Bratwurst-Hotdog im Weißbrot mit Zwiebeln und Senf. Die berühmteste (und angeblich älteste) Bosna gibt es in der Getreidegasse – inklusive langer Schlangen, denn sie ist auch der „Geheimtipp“ in jedem Reiseführer. Schneller, liebevoller und noch ein bisschen leckerer bekommt man seine Bosna beim Sailer in der Franz-Josef-Straße. Bonustipp: Mit Speck und Käse bestellen!

5. Barock, Bits und Bytes

Wirft man einen Blick auf die Salzburger Altstadt (oder die typische Salzburger Postkarte), erhält man den Eindruck, die Zeit sei hier stehen geblieben. Pferdekutschen rollen durch verträumte Gässchen, darüber strecken die Kirchen ihre barocken Glockentürme gen Himmel. Durch die Stadtberge und großen geschützten Grünflächen sind dem Städtewachstum im wahrsten Sinne des Wortes natürliche Grenzen gesetzt. Doch Salzburg ist weit entfernt von stehengeblieben oder gar rückständig: Dank der Nähe zur deutschen Grenze und als Tor zu Süd- und Osteuropa ist Salzburg ein beliebter Standort für internationale Konzerne – nicht nur für den IT-Branchenführer im Einzelhandel.

Geheimtipp: Aus eigener Erfahrung wissen wir, der beste Arbeitgeber für IT-Fachleute ist natürlich SPAR ICS. Unsere offenen Stellen – in Salzburg und unseren anderen Standorten – findest du hier